AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Coachingprogramm
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Coaching-Angebote zwischen Silke Fröhlich (nachfolgend „Coach“) und den Klient:innen (nachfolgend „Teilnehmende“) in der jeweils gültigen Fassung.
Abweichende Bedingungen der Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Coach stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Art und Gegenstand der Leistung
(1) Das Coaching dient der individuellen Begleitung, Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung.
Es werden Themen wie Selbstvertrauen, emotionale Stabilität, Resilienz, Achtsamkeit oder Zielorientierung bearbeitet – je nach Anliegen der Teilnehmenden.
(2) Das Coaching ist kein Unterricht, keine Ausbildung und keine Therapie.
Es werden keine Lerninhalte nach festem Curriculum vermittelt und keine Lernkontrollen oder Prüfungen durchgeführt.
(3) Das Coaching ersetzt keine psychologische, medizinische oder therapeutische Behandlung.
Bei psychischen oder körperlichen Erkrankungen sind die Teilnehmenden angehalten, sich an entsprechende Fachpersonen zu wenden.
§ 3 Kein Fernunterricht im Sinne des FernUSG
(1) Das angebotene Coaching stellt keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar.
(2) Es handelt sich nicht um ein standardisiertes Lehrprogramm mit einheitlichem Lernziel, sondern um eine individuelle, persönliche Begleitung und Beratung.
Die Inhalte und Ziele werden gemeinsam festgelegt und individuell auf die Teilnehmenden abgestimmt.
(3) Eine Bewertung oder Überprüfung von Lernergebnissen findet nicht statt.
Das Coaching dient der persönlichen Weiterentwicklung, nicht der Vermittlung von Kenntnissen im Sinne einer schulischen oder beruflichen Weiterbildung.
§ 4 Ablauf und Dauer
(1) Das Coaching-Programm umfasst eine Laufzeit von drei (3) Monaten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(2) Während dieser Zeit finden wöchentliche Coaching-Gespräche (telefonisch oder per Video-Call) sowie schriftliche Begleitimpulse (z. B. Reflexionsfragen, Journaling-Formulare) statt.
(3) Termine werden individuell vereinbart. Bei Verhinderung ist eine Absage bis spätestens 24 Stunden vor Beginn erforderlich. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine gelten als wahrgenommen.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn des Coachings fällig, sofern keine Ratenzahlung vereinbart ist.
(2) Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Der Zugang zum Coaching-Programm erfolgt nach Zahlungseingang.
§ 6 Rücktritt und Stornierung
(1) Teilnehmende können vor Beginn des Coachings ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
Bereits geleistete Zahlungen werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 € zurückerstattet.
(2) Nach Beginn des Coachings ist ein Rücktritt grundsätzlich ausgeschlossen, da es sich um eine individuell erbrachte Dienstleistung handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
(3) In besonderen Fällen (z. B. Krankheit) kann der Coach nach eigenem Ermessen eine Kulanzlösung anbieten, z. B. eine Verschiebung oder Teilgutschrift.
§ 7 Haftungsausschluss
(1) Der Coach schuldet keinen bestimmten Erfolg.
Die Verantwortung für Umsetzung und Ergebnisse liegt ausschließlich bei den Teilnehmenden.
(2) Für Schäden, die aus der Anwendung besprochener Inhalte entstehen, wird keine Haftung übernommen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
(3) Der Coach haftet nicht für technische Ausfälle oder Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
§ 8 Vertraulichkeit
Alle im Coaching besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt.
Der Coach verpflichtet sich, keine persönlichen Informationen ohne Einwilligung der Teilnehmenden an Dritte weiterzugeben.
§ 9 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Coaches, sofern gesetzlich zulässig.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.